Art.Nr.: GB-10204
Hersteller: | Heraeus / Umicore / Degussa |
Art: | Anlagebarren |
Typ: | LBMA - zertifiziert |
Feinheit: | 999,9 / 1000 - 24 Karat |
Feingewicht: | 20 Gramm |
Versandgewicht: | 25 Gramm |
Bankhandelsfähigkeit: | weltweit (London Good Delivery) |
Bild: | Abbildung beispielhaft, Original kann abweichen |
**umsatzsteuerfrei nach § 25c UStG zzgl. Versandkosten.
Goldbarren sind im Gegensatz zu Goldmünzen reine Kapitalanlage- Produkte. Da sie vergleichsweise weniger aufwändig geprägt und durch Produktionsaufschlag (besonders bei kleinen Münzsätzen) produziert werden als Goldmünzen, ist ihr Preis niedriger und allein an dem reinen Metallwert orientiert.Im Vergleich zu Goldmünzen, die angesichts schwieriger Herstellungsverfahren (insbesondere bei kleinen Münzsätzen) gewaltige Produktionsaufschläge nach sich ziehen, ist der Barrenpreis niedriger, da er sich lediglich am Metallwert orientiert. Für den Fall, dass Sie Ihr Geld in Gold anlegen wollen, kann es viel versprechend sein, größere Gewichte, also größere Barren, zu favorisieren. Wie Goldmünzen auch, können Sie Goldbarren in Deutschland und der restlichen EU ohne Steueraufwendungen erstehen.
Abhängig vom Händler und Fertiger lassen sich auf Goldbarren diverse, recht schlicht gehaltene Prägungen entdecken - zu ihnen gehören bspw. das Logo und der Name des Unternehmens, Angaben über die Feinheit des Goldbarrens und - für den Fall, dass der Barren zwischen einem und 1000 Gramm schwer ist - das Gewicht. Bei größeren Goldbarren - beginnend bei 250 Gramm - haben Sie häufig darüber hinaus eine Angabe über die Seriennummer des Barrens, so dass er identifiziert werden kann. Worauf Sie außerdem bei dem Kauf von Goldbarren achten sollten, ist die angewandte Fertigungstechnik. Wenn Sie gewissenhaft auf die Qualität Ihrer Kapitalanlage achten, spielen gleichfalls die sich aus dem Barren ergebende Haptik plus Optik, demzufolge das "Anfühlen" in der Hand, eine Rolle. Während größere Goldbarren in der Regel geprägt werden, werden kleinere Goldgewichte häufig aus Goldblechen gestanzt. Den optischen Unterschied können Sie dadurch sehr einfach feststellen.
Als Kleinanleger können Sie Goldbarren schon ab 1-Gramm-Barren kaufen. Dieses kleinste erhältliche Gewicht ist gleichwohl als Geschenkidee eine beliebte Möglichkeit. Denken Sie daran, dass für kleinere Barren ein Produktionsaufpreis fällig wird. Neben den gebräuchlichen kleineren und auch größeren Goldbarren gibt es auch besondere, so genannte Kinebarren. Ein außerdem auf den Goldbarren geprägtes Hologramm (Kinegramm) zeichnet solche Barren aus. In Sicherheitsfolie eingeschweißt werden jene Barren mit einem Echtheitszertifikat verkauft. Bei 5 Gramm und 10 Gramm Barren bezahlen Sie einen Mehrpreis, der ungefähr dem Prägeaufpreis der Goldmünzen entspricht. Sie sollten hier genau darauf achten, dass Ihr Barren eine LBMA- Zertifizierung aufweist. über jene Zertifizierung wird die Qualität des Händlers bestätigt, der Ihnen den Goldbarren verkauft. Mit diesen Goldbarren können Sie international reibungslos handeln.
Im Zusammenhang mit Goldbarren ab einer Unze sinkt der Fertigungsaufpreis im direkten Vergleich mit Goldmünzen. Investitionen von Großanlegern starten bei einem Gewicht von 250 Gramm, da dieses unter Einsatz von Goldmünzen keineswegs dargestellt werden kann. Prägung und Gestalt variieren hierbei je nach Produzent. 500 Gramm Barren entsprechen schon dem Preis eines Kleinwagens. Sofern Sie Ihr Kapital in Gold anlegen, erhalten Sie mit Goldbarren ausnahmslos eine Feinheit von 999 (mehrheitlich auch 999,9) /1000. Dieser Wert entspricht purem Gold.
1.994,28 EUR
** inkl. 0 % MwSt. zzgl. Versandkosten