Herkunftsland: | Südafrika |
Hersteller: | Rand Refinery |
Feingewicht: | 7,78 Gramm |
Versandgewicht: | 10 Gramm |
Feinheit: | 916,6 / 1000 |
Nennwert: | Kein Nennwert |
Durchmesser: | 22,00 mm |
Prägejahr: | verschiedene |
Bild: | Abbildung beispielhaft, Original kann abweichen |
**umsatzsteuerfrei nach § 25c UStG zzgl. Versandkosten.
Das edle Metall Gold ist seit Jahrhunderten ein etabliertes und international renommiertes und akzeptiertes Zahlungsmittel. Gold verfügt über einen unveränderlichen Martkwert und ist im Gegensatz zu anderen globalen Edelressourcen - wie zum Beispiel Rohöl - selbst über Jahre betrachtet nur gelegentlich Wertschwankungen unterworfen gewesen. Ebendiese Merkmale machen Gold nicht allein für Anleger interessant. Mit Goldmünzen kombinieren Sie auch Ihre Sammelleidenschaft mit einer überaus sicheren und starken Wertanlage Spezielle Münzprägungen widerspiegeln nicht bloß den Wert des verwendeten Rohmaterials, sondern steigen weiterhin im Wert, je kleiner die Auflage gewesen war oder je länger Sie die Münzen seit der Originalprägung behalten. Aus diesen Gründen sind Goldmünzen mit garantierter Werterhaltung und nachhaltiger Wertsteigerung ausgestattet.
Der Wert Ihrer Goldmünzen hängt zum einen davon ab, welcher Gewichtsklasse die Münze zugeordnet ist, zum anderen davon, welcher Jahrgang auf die Münze geprägt wurde. Die Gewichtklassen werden in Unzen angegeben, zum Beispiel 1 oz oder nur 1/20 oz. In aller Regel können Sie jüngere Jahrgänge preisgünstiger erstehen als ältere. Dessen ungeachtet sollten Sie bedenken, dass diese "Goldenen Regel" keinesfalls stets zutreffend ist. So ist es beim südafrikanischen Krügerrand so, dass neuere Prägungen signifikant teurer sind als die älteren. Der Grund hierfür sind Abnutzungsspuren, die bei älteren Exemplaren erscheinen, nachdem sie von Edelmetallhändlern wieder erworben wurden.
Der Anteil reinen (Fein-) Goldes an der Münze wurde vormals gewöhnlich in Karat angegeben. Hierbei entspricht ein Karat 1/24 Feingoldanteil. Münzen mit 24 Karat sind somit reines Gold. Heutzutage ist es jedoch üblich, die Reinheit des Goldes auf präzise gerundete Zahlen im Bereich Tausendstel anzugeben. Somit kann der Anteil des Feingoldes sehr präzis bestimmt werden. Zu den beliebtesten und wertvollsten Goldmünzen gehören neben dem südafrikanischen Krügerrand ebenfalls der Gold Eagle, das Australian Nugget ("Känguru"), die Wiener Philharmoniker ebenso wie die Lunar Serien I und II. Mit einem Goldanteil von 999,9 / 1000 bietet die Wiener Philharmoniker Goldmünze beinahe exakt 24 Karat. Das ist der maximal mögliche Feingehaltwert von Goldmünzen, der durch die heutigen gängigen Aufbereitungsverfahren erzielt werden mag.
Keinesfalls bedeutungslos ist für Sie als Anleger oder Sammler übrigens die Aussicht, dass Gold generell von der Mehrwertsteuer befreit ist. Diese Regelung betrifft die gesamte Europäische Union. Sie profitieren damit gleich in dreifacher Weise von der Anlage in Goldmünzen. An erster Stelle durch die staible Wertumlage und die garantierte Aufwertung, zweitens durch Spezial- und Jahrgangsprägungen und drittens über die europaweit geltenden steuerbegünstigten Kapitalinvestitionen in das edle Metall Gold.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!