Hersteller: | Nadir |
Art: | Anlagebarren |
Typ: | LBMA - zertifiziert |
Feinheit: | 999,9 / 1000 - 24 Karat |
Zustand: | Neu - prägefrisch |
Feingewicht: | 20 Gramm |
Versandgewicht: | 25 Gramm |
Bankhandelsfähigkeit: | weltweit (London Good Delivery) |
Bild: | Abbildung beispielhaft, Original kann abweichen |
**umsatzsteuerfrei nach § 25c UStG zzgl. Versandkosten.
Völlig im Unterschied zu Goldmünzen sind Goldbarren ausschließliche Kapitalanlagen. Weil sie verhältnismäßig weniger aufwendig geprägt und mit Produktionsaufschlag (speziell bei kleinen Münzsätzen) produziert werden als Goldmünzen, ist der Preis niedriger und einzig an dem reinen Metallwert orientiert.Im Vergleich zu Goldmünzen, die auf Grund aufwändiger Herstellungsverfahren (im Besonderen bei kleinen Münzsätzen) bedeutende Produktionsaufschläge nach sich ziehen, ist der Barrenpreis niedriger, da er sich lediglich am Metallwert orientiert. Möchten Sie in Gold investieren, kann es zielführend sein, auf größere Barren zu setzen. Sie können sowohl Goldbarren als auch Goldmünzen in der EU und in Deutschland abgabenfrei erwerben.
Je nach Hersteller und Händler können Sie auf den Goldbarren unterschiedliche, einfach gehaltene Prägungen vorfinden - bspw. der Name und das Logo des Unternehmens, die Angabe der Feinheit des Goldes sowie bei Barren innerhalb 1 Gramm und 1000 Gramm das Gewicht des Barrens. Bei größeren Goldbarren - hier liegt die Untergrenze bei 250 Gramm - haben Sie meist darüber hinaus eine Angabe über die Seriennummer des Barrens, so dass er identifiziert werden kann. Sie sollten ferner bei Goldbarren beim Erwerb auf die Fertigungstechnik achten. Die sich hieraus ergebende Optik wie auch Haptik, also das "Anfühlen" des Barrens in der Hand, spielen ebenso ausschlaggebende Rollen, wenn Sie genau auf die Qualität Ihrer Anlage achten. Kleinere Goldgewichte werden des öfteren aus Goldblechen gestanzt und nachher geprägt, indessen größere Barren vorwiegend gegossen werden. Es wird Ihnen deshalb leicht fallen, den optischen Gegensatz festzustellen.
Sofern Sie als Kleinanleger Goldbarren erstehen möchten, können Sie dies schon über 1 Gramm- Barren realisieren. Das ist das kleinste erhältliche Gewicht und im gleichen Sinne als Geschenkidee überaus geschätzt. Denken Sie daran, dass für kleinere Barren ein Produktionsaufpreis fällig wird. Neben den herkömmlichen kleineren und auch größeren Goldbarren gibt es gleichfalls besondere, so genannte Kinebarren. Ein des Weiteren auf den Goldbarren geprägtes Hologramm (Kinegramm) zeichnet ebendiese Barren aus. In Sicherheitsfolie eingeschweißt werden solche Barren mit einem Echtheitszertifikat verkauft. Bei 5 Gramm und 10 Gramm Barren investieren Sie einen Zuschlag, der etwa dem Prägeaufpreis der Goldmünzen entspricht. In diesem Kontext achten Sie darauf, dass Ihr Barren mit einer LBMA-Zertifizierung versehen ist. Die Zertifizierung bestätigt die "Qualität" des Händlers, der Ihnen den Barren verkauft. Mit diesen Goldbarren können Sie weltweit reibungslos handeln.
Der Produktionsaufpreis sinkt im direkten Vergleich mit Goldmünzen bei Goldbarren ab einer Unze. Großanleger investieren in gegossene Goldbarren ab 250 Gramm, einem Gewicht, das durch Goldmünzen keineswegs dargestellt werden kann. Hierbei variiert die Form und Prägung des Barrens je nach Fertiger. 500 Gramm Barren entsprechen schon dem Preis eines Kleinwagens. Sobald Sie Ihr Geld in Gold anlegen, erhalten Sie mit Goldbarren ausnahmslos eine Feinheit von 999 (meistens auch 999,9) /1000. Dieser Wert entspricht purem Gold.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Feinheit 999,9 / 1000
Feinheit 999,9 / 1000
Feinheit 999,9 / 1000
Feinheit 999,9 / 1000